party-hat Introducing Contentoo AI. Sign up for our Beta program (Last spots) Sign up

Wie man KI-generierten Inhalt schreibt, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt

24 März 2023
5 minutes

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Überlege sorgfältig, womit Du KI-Content-Tools fütterst
  • Betrachte KI-generierten Inhalt als Deinen Grundentwurf, der bearbeitet und „feingetuned“ werden muss.
  • KI-Content solltest Du immer personalisieren und passend zum Tone of Voice anpassen
  • Prüfe die Qualität und Konsistenz, bevor Du den Content veröffentlichst

In der Wirtschaft wurde viel über den Einsatz von durch künstliche Intelligenz (KI) unterstützten Inhalt gesprochen, insbesondere seit der Einführung von OpenAI ChatGPT  Ende des Jahres 2022.

Da die Technologie immer weiter fortschreitet, integrieren immer mehr Unternehmen KI-Tools in ihren Content-Marketing-Ansatz.

Aber sind KI-generierte Inhalte für alle Arten von Content geeignet, und kann ein Roboter einen Content-Autor vollständig ersetzen?

Im Folgenden erörtern wir, wie wichtig es ist, KI-unterstützten Texten eine menschliche Note zu verleihen.

KI-generierten Inhalt auf einer Schreibmaschine, auf dem Stück Papier steht „artificial intelligence“

Was ist KI-generierter Inhalt?

Bei KI-generierten Inhalt handelt es sich um Text, der von einer KI-gesteuerten Maschine geschrieben wurde.

Während bei „normaler“ Software Menschen Schreibregeln eingeben müssen, um einen Prozess zu automatisieren, verwenden KI-Content-Tools die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), um zu verstehen, was Du willst, und die Erzeugung natürlicher Sprache (NLG), um die menschliche Schreibweise zu emulieren.

Sie lernen mit der Zeit, wenn sie mit mehr schriftlichen Daten gefüttert werden.

Von Zeitungsartikeln über Social-Media-Beiträge bis hin zu Twitter-Threads – diese Tools „studieren“ im Wesentlichen tausende von Beispieldokumenten aus dem gesamten Content und trainieren sich selbst, um sie nachzubilden.

Wie arbeiten Content-Marketing Expert:innen mit KI-Inhalt?

Jeder KI-unterstützte Content Produktionsprozess umfasst vier grundlegende Phasen:
  • Menschliche Eingabe – eine Person gibt wesentliche Informationen in das System ein, z. B. Themenbereich, Keywords und gewünschtes Textformat/Zweck.
  • Datenerhebung – je nach Zielsetzung durchforstet KI alle verfügbaren Informationsquellen (sowohl eigene als auch externe), von Social-Media-Kennzahlen und Website-Traffic bis hin zu CRM-Umfragen und Artikeln im Internet.
  • Analyse – Die KI analysiert alle gesammelten Daten und sucht nach Trends und Mustern.
  • Ausgabe – Die KI stellt den Text so zusammen, dass er in die gewünschte Gliederung passt. Dabei greift sie nicht nur auf Tausende ähnlicher Dokumente im Internet zurück, sondern folgt auch den Mustern der Menschen, die sie benutzen.

Warum sollte man KI-generierten Inhalt vermenschlichen?​

1. KI ist gut, aber nicht perfekt​

Obwohl die Ergebnisse, die KI erzielen kann, zweifellos beeindruckend sind, ist die Bearbeitung durch den Menschen nach wie vor sehr wichtig.

Die Generierung von KI-Content beruht auf Algorithmen und Daten. Sie verfügt nicht über eigenes Wissen oder eigene Meinungen wie wir, sondern ahmt lediglich Meinungen auf der Grundlage der gesammelten Daten nach.

So kann sie zum Beispiel in verschiedenen Sitzungen widersprüchliche Ergebnisse liefern.

Qualität und Konsistenz müssen genau überwacht werden, da geringfügig abweichende Aufforderungen oft zu radikal unterschiedlichen Ergebnissen führen.

Eine Hand mit Sticker, auf dem Sticker steht „Human“

2. KI-generierten Inhalt als erster Schritt​

Hast Du Dich schon einmal über eine Unterhaltung mit einem Chatbot geärgert?

KI-Werbetexte können einer grundlegenden grammatikalischen Struktur folgen, aber sie können nicht alle Nuancen und Emotionen der menschlichen Sprache wiedergeben.

Das Ergebnis kann manchmal stumpf oder ohne Zusammenhang sein. Das ist nicht nur ein klares Indiz dafür, dass Du nicht mit einem Menschen kommunizierst, sondern auch dafür, dass die Verwendung von KI-Texten ohne Bearbeitung die Beziehung zu Deinem Kunden schädigen kann, weil Du nicht effektiv mit ihm kommunizierst.

Content-Vermarkter sollten KI-generierten Inhalt als ersten Schritt der grundlegenden Contentproduktion betrachten.

Der nächste Schritt besteht darin, den Entwurf zu vermenschlichen, unnötige Informationen zu entfernen, die Fakten zu überprüfen und den Content zu bearbeiten, damit er natürlicher klingt – und vor allem, damit er eine menschliche Zielgruppe anspricht.

Und zwar nicht nur irgendeine Zielgruppe, sondern Deine Zielgruppe.

3. Anpassung an Deinen Tone of Voice​

Es ist schon schwer genug, sich in der Online-Welt zu profilieren, ohne dass die Marketingbotschaften fade, unnatürlich oder repetitiv klingen.

KI kann beim Schreibprozess helfen, aber die Vermenschlichung des Outputs ist unerlässlich, wenn Du mit Deiner Zielgruppe authentisch und passend zu Deiner Markenstimme kommunizieren willst.

KI-Content funktioniert, indem es den Stil bestehender Autoren im Internet nachahmt. KI hat aber keinen eigenen Schreibstil und kann sicherlich nicht Deine einzigartige Markenstimme vermitteln.

KI kann tausend Worte für Dein Unternehmen schreiben, aber wenn Du einen nachhaltigen Eindruck bei Deinen Kunden hinterlassen willst, müssen diese Worte von jemandem, der Deine Marke versteht, verfeinert und personalisiert werden.

4. Den Kontext hinzufügen​

KI hat einen langen Weg zurückgelegt, aber sie ist immer noch eine Maschine.

Sie kann sich nicht in Deine Zielgruppe einfühlen, die Botschaften über mehrere Marketingkanäle hinweg verknüpfen oder ein einheitliches Erscheinungsbild für eine einzelne Kampagne schaffen.

Dafür braucht sie Deinen Input. Wenn Du den KI-Output mit einer menschlichen Note verstehst, erhältst Du den größeren Kontext und das Beste aus beiden Welten.

Die Vorteile von KI-generierten Inhalten

KI-gestützte Tools zur Erstellung von Content können zwar keine guten Autoren ersetzen, doch ihr größter Vorteil liegt in der Beschleunigung des Schreibprozesses.

Ein KI-Tool kann dabei helfen, Schreibblockaden zu überwinden, indem es alle Informationen zusammenführt und Gliederungen und wichtige Themenbereiche vorschlägt, um Dir den Einstieg zu erleichtern.

Außerdem kann es Inhalte viel schneller erstellen als ein Mensch – in der Regel in wenigen Minuten.

Frau, die auf einen Bleistift beißt, während sie hinter ihrem Computer sitzt.

KI für soziale Medien

Tools zur Erstellung von KI-Content eignen sich weniger für lange Texte und Thought-Leadership-Beiträge, aber sie kommen bei der Erstellung mehrerer Variationen von Kurztexten gut zur Geltung.

Deshalb werden sie häufig für Beiträge in sozialen Medien verwendet.

Von Vorschlägen für Überschriften-Variationen bis hin zu Pull-Zitaten und Spotlight-Text können KI-Tools dabei helfen, die effektivsten Teile eines geschriebenen Inhalts für die Verwendung in Social Posts herauszuarbeiten.

KI für Content Intelligence​

KI-Tools können auch über die Erstellung von Content hinausgehen, indem sie Content Intelligence bieten.

Indem sie Tausende von Online-Dokumenten durchforsten, um die benötigten Informationen zu sammeln, können sie verstehen, nach welcher Art von Inhalten Deine Zielgruppe sucht, und Keywords auswählen, um die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verbessern.

Die Verwendung dieser Keyword-Vorschläge führt jedoch nur dann zu einer besseren Platzierung in den Suchmaschinen, wenn der Text zuvor vermenschlicht wurde.

Wie Google in seinem Content-Update bestätigt hat, sucht es nach „hilfreichen Inhalten, die von Menschen, für Menschen“. Texte, die offensichtlich maschinell erstellt wurden, sind also nicht geeignet.

Können KI-Schriftsteller den Menschen ersetzen?​

Wir sind noch weit davon entfernt, eine KI-Technologie zu entwickeln, die so komplex und vielseitig ist wie das menschliche Gehirn.

Die Erstellung von KI-generierten Inhalt kann Dir helfen, Zeit zu sparen und durch die schnellere Erstellung von Content zu skalieren.

Aber nutze die Leistung mit Bedacht. Ohne die menschliche Note fehlt diesem Content der Kontext, die Personalisierung und die Emotion, die für Engagement und Conversion sorgen.

Das soll nicht heißen, dass Dein Content nicht trotzdem markengerecht, originell und ansprechend zu lesen sein können, wenn Du die Hilfe eines KI-Content Generators in Anspruch nimmst – solange Du sie von einem Menschen überarbeiten lässt!

Möchtest Du erfahren, wie unser einzigartiger Ansatz für Content Marketing Deinem Unternehmen helfen kann, seinen Content Output zu steigern?

Nimm Kontakt mit einem unserer Content-Berater auf und buche noch heute deine kostenlose Demo.

Lies hier unseren neuesten Report!

E-Mail an Kollegen

Verwandte Artikel